Kapitel

Tag - versand

Artikel

Newsletter Abmeldungen und Sperrliste
E-Mail Adressen, die keine weiteren E-Mails empangen möchten, landen bei uns auf einer sogenannten Sperrliste, die auf unseren Servern verwaltet wird. Alle Adresse, die auf der Sperrliste landen, werden von künftigen Versendungen ausgeschlossen – mit Ausnahme von E-Mails zur Bestätigung eines Double Opt-Ins. E-Mail Adressen können auf einer der folgenden Weisen auf die Sperrliste gelangen; ... Weiterlesen
Wie kann ich den Spam-Filter vermeiden?
Um die Effektivität Ihres E-Mail-Marketings zu maximieren und zu gewährleisten, dass Ihre Newsletter nicht im Spam-Ordner landen, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen, um den Spam-Filter zu vermeiden. Achten Sie darauf, relevante und personalisierte Inhalte anzubieten, vermeiden Sie übermäßige Verwendung von Werbesprache und halten Sie sich an bewährte Praktiken für E-Mail-Marketing. Durch die Umsetzung dieser ... Weiterlesen
Wie funktioniert ein SPF-Eintrag?
Sender Policy Framework (SPF) ist ein Mechanismus zur Verhinderung von E-Mail-Spoofing und Spamming. Es ermöglicht es E-Mail-Empfängern zu prüfen, ob eine bestimmte E-Mail tatsächlich von einem autorisierten Server gesendet wurde. Ein SPF-Eintrag ist eine DNS-Einstellung, die angibt, welche Server berechtigt sind, E-Mails im Namen einer Domain zu senden. Wenn eine E-Mail von einem Server gesendet ... Weiterlesen
Wie funktioniert ein DMARC-Record?
Ein DMARC-Record ist ein DNS-Eintrag, der von Domain-Inhabern erstellt wird, um die Überprüfung der Echtheit von E-Mails zu erleichtern und ihre Domains vor E-Mail-Spoofing und Phishing-Angriffen zu schützen. Der Eintrag enthält eine Reihe von Parametern, die festlegen, wie der E-Mail-Server der Domain die Authentifizierung und Überprüfung von E-Mails durchführen soll, die von dieser Domain gesendet ... Weiterlesen
Was ist eine CSA-Zertifizierung?
Certified Senders Alliance (CSA) ist eine unabhängige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Qualität von E-Mail-Kampagnen zu verbessern und den E-Mail-Verkehr sicherer und effizienter zu gestalten. Die CSA wurde 2004 von AOL Deutschland, Freenet, T-Online und WEB.DE ins Leben gerufen und hat seitdem eine Vielzahl von Unternehmen als Mitglieder gewonnen. Die CSA-Zertifizierung ... Weiterlesen
Was ist SMTP und wie funktioniert es?
SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist ein Protokoll, das verwendet wird, um E-Mails zwischen Servern und Clients zu übertragen. Es handelt sich dabei um ein Textbasiertes Protokoll, das auf dem TCP-Protokoll (Transmission Control Protocol) aufbaut. Wenn ein Benutzer eine E-Mail versendet, wird diese von einem Client-Programm (z.B. Outlook oder Gmail) an den SMTP-Server des Absenders ... Weiterlesen
A/B Split-Tests
A/B Split-Tests ermöglicht den Versand zwei verschiedener Varianten Ihres Newsletters, um festzustellen, welche Variante den besseren Erfolg bringt.  Bei Untermenge A wird das Mailing an alle Adressen versendet, bei denen die ID eine ungerade Zahl ist, bei Untermenge B hingegen an alle Adress-Einträge mit einer geraden ID. Damit ein A/B Split-Test Aussagekraft hat, sollte das ... Weiterlesen
Zielgruppen mit Filtern auswählen
Filter sind ein mächtiges Werkzeug, um eine bestimmte Zielgruppe für Ihr Mailing auszuwählen. Hiermit können Sie eine Liste von Adressen recherchieren, die bestimmten Kriterien entsprechen: Beispielsweise alle Kunden aus Hannover, alle Frauen oder Männer, alle Personen, deren Postleitzahl mit 3 beginnen oder die aus der Schweiz kommen.  Mit der Drop-Down-Liste oben wählen Sie entweder einen ... Weiterlesen
Versandterminierung
Im Bereich Auftrag bestimmen Sie, wenn Ihr Newsletter versendet werden soll. Sofort versenden versendet Ihren Newsletter unverzüglich nach Absenden des Auftrags.  Mit Versand am können Sie einen genauen Versandzeitpunkt für Ihr Mailing zu bestimmen: Mit der Option Verteilt über können Sie den Versand über mehrere Tage oder Stunden verteilen.  Der Sinn des Verteilens einer Auslieferung über mehrere Tage oder Stunden ... Weiterlesen
Test E-Mails versenden
Mit dieser Funktion senden Sie Ihren Entwurf zu Testzwecken an eine einzelne E-Mail-Adresse. Geben Sie die Adresse ein und drücken Sie Enter auf der Tastatur. Dann klicken Sie auf Senden, um die Test-E-Mail zu versenden. Der Versandstatus Ihrer Test-E-Mail wird unterhalb dieses Abschnitts in Echtzeit angezeigt:
Versandfehler
Die Versandfehler sind auf der rechten Seite des Versandberichts angeordnet. Es gibt insgesamt sechs verschiedene Kategories von Versandfehlern, die unterschiedlich zu behandeln sind. Klickt man auf eines der Felder, wird ein Fenster mit ausführlichen Statistiken und dem dazugehörigen Protokoll für alle betroffenen Adressen angezeigt: Oben steht eine kurze Erläuterung des Fehlers, darunter zeigt eine Grafik, ... Weiterlesen
Erfolgreiche Zustellungen, Öffnungen und Klicks
Ein Versandbericht von [MNR_ProductName] ist folgendermaßen aufgebaut: Im Kopfbereich befindet sich eine Zusammenfassung mit den Eckdaten des Mailings.   Unter dem Kopfbereich gibt es drei Übersichtsgrafiken, die Ihnen Aufschluss über Versanderfolg und Anzahl der Öffnungen und Klicks geben. Darunter ist ein interaktiver Bericht, der in Echtzeit detaillierte Informationen über Versanderfolg, Klicks und Views, Abmeldungen und ... Weiterlesen
Versandberichte
Unter Berichte stehen ausführliche Berichte und Protokolle zur Verfügung, die detailliert über den Erfolg Ihrer Newsletter Aufschluss geben.  Auf der linken Seite ist die Job-Liste aller innerhalb der letzten 12 Monate versendeten Newsletter. Jeder Listeneintrag zeigt Ihnen eine Vorschau des Mailings und wesentliche Parameter. Auf der rechten Seite wird der Newsletter angezeigt – je nach Breite des Browserfenstern ... Weiterlesen
Newsletter personalisieren
Texte im Newsletter und in automatisch versendeten E-Mails (außer Aktivierungsmails) können mit allen Feldern personalisiert werden, die in der Adressliste enthalten sind. Um eine Personalisierung einzufügen, klicken Sie an die entsprechende Stelle in einem Text-Element. Bewegen Sie dann den Cursor auf Feld in der Toolbar und wählen Sie das Feld, das eingefügt werden soll. Hierbei ... Weiterlesen
Neue Absendeadressen einfügen
Um eine neue Absendeadresse hinzuzufügen, öffnen oder erstellen Sie einen beliebgen Entwurf und öffnen anschließend den Reiter Senden. Um eine neue Absenderadresse einzutragen, klicken Sie auf den + Absender Button und tragen die neue Absenderadresse ein: Klicken Sie auf Hinzufügen, um die neue Adresse hinzuzufügen. Anschließend steht die neue Adresse in der Liste von Absendeadressen zur Auswahl. ... Weiterlesen
Versand-Autorisierung einrichten
Mit [MNR_ProductName] werden E-Mails mit Ihrer Domain als Absender versendet. Wenn Sie beispielsweise die Domain Ihrer Firma meinefirma.de heißt, könnte Ihr Newsletter von der Adresse newsletter@meinefirma.de versendet werden.  Nun ist es aber so, dass [MNR_ProductName] selbstverständlich nichts mit Ihrer Domain meinefirma.de zu tun hat und bei genauer Betrachtung eigentlich jeder mit unserer Software E-Mails im ... Weiterlesen